Zum Inhalt wechseln
DSGVO
Erwägungsgründe
BDSG
DDG
TDDDG
EinwV
KI-Verordnung
HinSchG
LDSG
BayDSG
BbgDSG
BlnDSG
BremDSGVOAG
DSAG LSA
DSG MV
DSG NRW
HDSIG
HmbDSG
LDSG BW
LDSG RLP
LDSG SH
NDSG
SächsDSDG
SDSG
ThürDSG
DSGVO
Erwägungsgründe
BDSG
DDG
TDDDG
EinwV
KI-Verordnung
HinSchG
LDSG
BayDSG
BbgDSG
BlnDSG
BremDSGVOAG
DSAG LSA
DSG MV
DSG NRW
HDSIG
HmbDSG
LDSG BW
LDSG RLP
LDSG SH
NDSG
SächsDSDG
SDSG
ThürDSG
Suchen
Teil 1
Kapitel 1 (§ 1 – 2)
Allgemeines
§ 1 -
Regelungsgegenstand und Anwendungsbereich
§ 2 -
Erweiterte Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung
Kapitel 2 (§ 3 – 7)
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
§ 3 -
Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 4 -
Hinweis bei Datenerhebung bei anderen Personen
§ 5 -
Übermittlung personenbezogener Daten
§ 6 -
Zweckbindung, Zweckänderung
§ 7 -
Automatisierte Verfahren und gemeinsame Dateien
Kapitel 3 (§ 8 – 11)
Rechte der betroffenen Person
§ 8 -
Beschränkung der Informationspflicht nach Artikel 13 Abs. 1 und 2 und Artikel 14 Abs. 1 bis 3 der Datenschutz-Grundverordnung
§ 9 -
Beschränkung des Auskunftsrechts nach Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung
§ 10 -
Beschränkung der Benachrichtigungspflicht nach Artikel 34 der Datenschutz-Grundverordnung
§ 11 -
Dokumentationspflicht bei der Beschränkung von Rechten der betroffenen Person
Kapitel 4 (§ 12 – 17)
Besonderer Datenschutz
§ 12 -
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Dienst- und Arbeitsverhältnissen
§ 13 -
Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken
§ 14 -
Videoüberwachung
§ 15 -
Öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen
§ 16 -
Begnadigungsverfahren
§ 17 -
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Kapitel 5 (§ 18 – 22)
Die oder der Landesbeauftragte für den Datenschutz
§ 18 -
Aufsichtsbehörde, Rechtsstellung der oder des Landesbeauftragten für den Datenschutz
§ 19 -
Aufgaben der Aufsichtsbehörde
§ 20 -
Befugnisse der Aufsichtsbehörde, Mitwirkung
§ 21 -
Stellungnahme zum Tätigkeitsbericht
§ 22 -
Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs der
Teil 2
Kapitel 1 (§ 23 – 33)
Anwendungsbereich und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 23 -
Anwendungsbereich
§ 24 -
Begriffsbestimmungen
§ 25 -
Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 26 -
Unterscheidung verschiedener Kategorien betroffener Personen
§ 27 -
Unterscheidung zwischen Tatsachen und persönlichen Einschätzungen
§ 28 -
Löschung personenbezogener Daten sowie Einschränkung der Verarbeitung
§ 29 -
Automatisierte Entscheidungsfindung
§ 30 -
Datenübermittlung außerhalb des öffentlichen Bereichs
§ 31 -
Automatisiertes Abrufverfahren
§ 32 -
Gewährleistung des Datenschutzes bei Übermittlungen oder sonstiger Bereitstellung
§ 33 -
Einwilligung
Kapitel 2 (§ 34 – 45)
Technische und organisatorische Pflichten des Verantwortlichen und Auftragsverarbeiters
§ 34 -
Technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit
§ 35 -
Anforderungen bei der automatisierten Datenverarbeitung, Protokollierung
§ 36 -
Datengeheimnis
§ 37 -
Verarbeitung auf Weisung
§ 38 -
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
§ 39 -
Datenschutz-Folgenabschätzung
§ 40 -
Vorherige Anhörung der Aufsichtsbehörde
§ 41 -
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
§ 42 -
Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
§ 43 -
Vertrauliche Meldung von Verstößen
§ 44 -
Gemeinsam Verantwortliche
§ 45 -
Auftragsverarbeitung
Kapitel 3 (§ 46 – 49)
Datenübermittlungen an Drittländer und an internationale Organisationen
§ 46 -
Allgemeine Voraussetzungen
§ 47 -
Datenübermittlung bei geeigneten Garantien
§ 48 -
Ausnahmen für eine Datenübermittlung ohne geeignete Garantien
§ 49 -
Sonstige Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern
Kapitel 4 (§ 50 – 56)
Rechte der betroffenen Personen
§ 50 -
Allgemeine Informationen
§ 51 -
Auskunft
§ 52 -
Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
§ 53 -
Verfahren für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
§ 54 -
Schadensersatz
§ 55 -
Anrufung der Aufsichtsbehörde
§ 56 -
Rechtsschutz bei Untätigkeit der Aufsichtsbehörde
Kapitel 5 (§ 57 – 58)
Aufsichtsbehörde und Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen
§ 57 -
Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörde
§ 58 -
Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen
Teil 3
§ 59 -
Ordnungswidrigkeiten
§ 60 -
Straftaten
§ 61 -
Übergangsvorschrift
§ 44 NDSG
Gemeinsam Verantwortliche
1
Zwei oder mehr Verantwortliche können gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung festlegen.
2
Artikel 26 Abs. 1
und
3 der Datenschutz-Grundverordnung
ist entsprechend anwendbar.
Passende Blogbeiträge
Aktuell wurden keine passenden Beiträge gefunden
§ 43
§ 45
NDSG – Inhaltsverzeichnis