Zum Inhalt springen
DSGVO
Erwägungsgründe
BDSG
DDG
TDDDG
EinwV
KI-Verordnung
HinSchG
LDSG
BayDSG
BbgDSG
BlnDSG
BremDSGVOAG
DSAG LSA
DSG MV
DSG NRW
HDSIG
HmbDSG
LDSG (BW)
LDSG (RLP)
LDSG (SH)
NDSG
SächsDSDG
SDSG
ThürDSG
DSGVO
Erwägungsgründe
BDSG
DDG
TDDDG
EinwV
KI-Verordnung
HinSchG
LDSG
BayDSG
BbgDSG
BlnDSG
BremDSGVOAG
DSAG LSA
DSG MV
DSG NRW
HDSIG
HmbDSG
LDSG (BW)
LDSG (RLP)
LDSG (SH)
NDSG
SächsDSDG
SDSG
ThürDSG
Suchen
Teil 1
– Gemeinsame Bestimmungen
(§§ 1 – 13)
Kapitel 1
– Allgemeine Bestimmungen
(§§ 1 – 2)
§ 1
– Zweck
§ 2
– Anwendungsbereich
Kapitel 3
– Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen
(§§ 4 – 6)
§ 4
– Benennung
§ 5
– Stellung
§ 6
– Aufgaben
Kapitel 4
– Berliner Beauftragte oder Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
(§§ 7 – 13)
§ 7
– Errichtung
§ 8
– Zuständigkeit
§ 9
– Ernennung und Beendigung des Amtsverhältnisses
§ 10
– Rechtsstellung
§ 11
– Aufgaben
§ 12
– Tätigkeitsbericht
§ 13
– Befugnisse
Teil 2
– Durchführungsbestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken gemäß Artikel 2 der Verordnung (EU) 2016/679
(§§ 14 – 29)
Kapitel 1
– Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
(§§ 14 – 16)
§ 14
– Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
§ 15
– Verarbeitung zu anderen Zwecken
§ 16
– Verantwortlichkeit bei der Übermittlung personenbezogener Daten
Kapitel 2
– Besondere Verarbeitungssituationen
(§§ 17 – 22)
§ 17
– Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken
§ 18
– Verarbeitung personenbezogener Beschäftigtendaten
§ 19
– Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der freien Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit
§ 20
– Videoüberwachung
§ 20a
– Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken parlamentarischer Kontrolle
§ 21
– Gemeinsames Verfahren und automatisiertes Verfahren auf Abruf
§ 22
– Fernmess- und Fernwirkdienste
Kapitel 3
– Rechte der betroffenen Personen
(§§ 23 – 25)
§ 23
– Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten
§ 24
– Auskunftsrecht der betroffenen Person
§ 25
– Recht auf Löschung
Kapitel 5
– Sanktionen
(§§ 28 – 29)
§ 28
– Geldbußen
§ 29
– Ordnungswidrigkeiten, Strafvorschriften
Teil 3
– Bestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2016/680
(§§ 3 – 70)
Kapitel 2
– Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
(§§ 3 – 40)
§ 3
– Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 33
– Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
§ 34
– Verarbeitung zu anderen Zwecken
§ 35
– Verarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen,
§ 35a
– Verarbeitung zu besonderen Untersuchungszwecken
§ 36
– Einwilligung
§ 37
– Verarbeitung auf Weisung des Verantwortlichen
§ 38
– Datengeheimnis
§ 39
– Automatisierte Einzelentscheidung
§ 40
– Gemeinsames Verfahren und automatisiertes Verfahren auf Abruf
Kapitel 4
– Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter
(§§ 26 – 63)
§ 26
– Spezifische technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung einer rechtmäßigen Verarbeitung
§ 27
– Benachrichtigung der von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten betroffenen Person
§ 48
– Auftragsverarbeitung
§ 49
– Gemeinsam Verantwortliche
§ 50
– Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung
§ 51
– Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Berliner Beauftragte oder den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
§ 52
– Benachrichtigung betroffener Personen bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
§ 53
– Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
§ 54
– Zusammenarbeit mit der oder dem Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
§ 55
– Anhörung der oder des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
§ 56
– Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
§ 57
– Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
§ 58
– Unterscheidung zwischen verschiedenen Kategorien betroffener Personen
§ 59
– Unterscheidung zwischen Tatsachen und persönlichen Einschätzungen
§ 60
– Verfahren bei Übermittlungen
§ 61
– Berichtigung und Löschung personenbezogener
§ 62
– Protokollierung
§ 63
– Vertrauliche Meldung von Verstößen
Kapitel 1
– Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
(§§ 30 – 32)
§ 30
– Anwendungsbereich
§ 31
– Begriffsbestimmungen
§ 32
– Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Kapitel 2
– Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
(§§ 33 – 40)
Kapitel 3
– Rechte der betroffenen Person
(§§ 41 – 47)
§ 41
– Allgemeine Informationen zu Datenverarbeitungen
§ 42
– Benachrichtigung betroffener Personen
§ 43
– Auskunftsrecht
§ 44
– Rechte auf Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung
§ 45
– Verfahren für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
§ 46
– Anrufung der oder des Berliner Beauftragten
§ 47
– Rechtsschutz gegen Entscheidungen oder bei Untätigkeit
Kapitel 4
– Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter
(§§ 48 – 63)
Kapitel 5
– Datenübermittlungen an Drittstaaten und an internationale Organisationen
(§§ 64 – 67)
§ 64
– Allgemeine Voraussetzungen
§ 65
– Datenübermittlung bei geeigneten Garantien
§ 66
– Datenübermittlung ohne geeignete Garantien
§ 67
– Sonstige Datenübermittlung an Empfänger in Drittstaaten
Kapitel 6
– Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden
(§ 68)
§ 68
– Gegenseitige Amtshilfe
Kapitel 7
– Haftung und Sanktionen
(§§ 69 – 70)
§ 69
– Schadensersatz und Entschädigung
§ 70
– Ordnungswidrigkeiten, Strafvorschriften
Teil 4
– Besondere Verarbeitungssituationen außerhalb des Anwendungsbereichs der Verordnung (EU) 2016/679 und der Richtlinie (EU) 2016/680
(§ 71)
§ 71
– Öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen
Teil 5
– Schlussvorschrift
(§ 72)
§ 72
– Übergangsvorschriften
§ 40 BlnDSG
Gemeinsames Verfahren und automatisiertes Verfahren auf Abruf
Die Vorschrift des
§ 21
findet mit der Maßgabe Anwendung, dass
§ 49
an die Stelle des
Artikels 26 der Verordnung (EU) 2016/679
tritt. Zudem findet
§ 16 Absatz 2
Anwendung.
Passende Blogbeiträge
Aktuell wurden keine passenden Beiträge gefunden
§ 39b
BlnDSG - Inhaltsverzeichnis
§ 41
Fehler gefunden?
Beschreibung des Fehlers
Keine pbD
Ich versichere, dass die Beschreibung des Fehlers keine personenbezogenen Daten enthält.
Wir verarbeiten Ihre eingegebenen Daten entsprechend unserer
Datenschutzhinweise.
Absenden