Hier finden Sie die aktuellen und übersichtlichen Informationen zum Berliner Datenschutzgesetz. Das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in der Berliner Verwaltung (Berliner Datenschutzgesetz – BlnDSG) vom 13. Juni 2018 (GVBl. S. 418) wurde zuletzt am 27.09.2021 geändert (GVBl. S. 1121). Das Landesdatenschutzgesetz Berlin unterstützt insbesondere Behörden, landesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie sonstige öffentliche Stellen bei der Einhaltung der Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Umgang mit personenbezogenen Daten.

Inhaltsverzeichnis

Teil 1
Gemeinsame Bestimmungen

Kapitel 1
Allgemeine Bestimmungen

§ 1 Zweck
§ 2 Anwendungsbereich

Kapitel 3
Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen

§ 4 Benennung
§ 5 Stellung
§ 6 Aufgaben

Kapitel 4
Berliner Beauftragte oder Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

§ 7 Errichtung
§ 8 Zuständigkeit
§ 9 Ernennung und Beendigung des Amtsverhältnisses
§ 10 Rechtsstellung
§ 11 Aufgaben
§ 12 Tätigkeitsbericht
§ 13 Befugnisse

Teil 3
Bestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2016/680

Kapitel 1
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 30 Anwendungsbereich
§ 31 Begriffsbestimmungen
§ 32 Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Kapitel 2
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Kapitel 4
Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter

Kapitel 6
Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden

§ 68 Gegenseitige Amtshilfe

Teil 4
Besondere Verarbeitungssituationen außerhalb des Anwendungsbereichs der Verordnung (EU) 2016/679 und der Richtlinie (EU) 2016/680

§ 71 Öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen

Teil 5
Schlussvorschrift

§ 72 Übergangsvorschriften