Zum Inhalt springen
DSGVO
Erwägungsgründe
BDSG
DDG
TDDDG
EinwV
KI-Verordnung
HinSchG
LDSG
BayDSG
BbgDSG
BlnDSG
BremDSGVOAG
DSAG LSA
DSG MV
DSG NRW
HDSIG
HmbDSG
LDSG BW
LDSG RLP
LDSG SH
NDSG
SächsDSDG
SDSG
ThürDSG
DSGVO
Erwägungsgründe
BDSG
DDG
TDDDG
EinwV
KI-Verordnung
HinSchG
LDSG
BayDSG
BbgDSG
BlnDSG
BremDSGVOAG
DSAG LSA
DSG MV
DSG NRW
HDSIG
HmbDSG
LDSG BW
LDSG RLP
LDSG SH
NDSG
SächsDSDG
SDSG
ThürDSG
Suchen
Teil 1
– Allgemeine Vorschriften
(§§ 1 – 2)
§ 1
– Anwendungsbereich des Gesetzes
§ 2
– Begriffsbestimmungen
Teil 2
– Datenschutz und Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation
(§§ 3 – 18)
Kapitel 1
– Vertraulichkeit der Kommunikation
(§§ 3 – 8)
§ 3
– Vertraulichkeit der Kommunikation – Fernmeldegeheimnis
§ 4
– Rechte des Erben des Endnutzers und anderer berechtigter Personen
§ 5
– Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Funkanlagen
§ 6
– Nachrichtenübermittlung mit Zwischenspeicherung
§ 7
– Verlangen eines amtlichen Ausweises
§ 8
– Missbrauch von Telekommunikationsanlagen
Kapitel 2
– Verkehrsdaten, Standortdaten
(§§ 9 – 13)
§ 9
– Verarbeitung von Verkehrsdaten
§ 10
– Entgeltermittlung und Entgeltabrechnung
§ 11
– Einzelverbindungsnachweis
§ 12
– Störungen von Telekommunikationsanlagen und Missbrauch von Telekommunikationsdiensten
§ 13
– Standortdaten
Kapitel 3
– Mitteilen ankommender Verbindungen, Rufnummernanzeige und -unterdrückung, automatische Anrufweiterschaltung
(§§ 14 – 16)
§ 14
– Mitteilen ankommender Verbindungen
§ 15
– Rufnummernanzeige und -unterdrückung
§ 16
– Automatische Anrufweiterschaltung
Kapitel 4
– Endnutzerverzeichnisse, Bereitstellen von Endnutzerdaten
(§§ 17 – 18)
§ 17
– Endnutzerverzeichnisse
§ 18
– Bereitstellen von Endnutzerdaten
Teil 3
– Datenschutz bei digitalen Diensten, Endeinrichtungen
(§§ 19 – 26)
Kapitel 1
– Technische und organisatorische Vorkehrungen, Verarbeitung von Daten zum Zweck des Jugendschutzes und zur Auskunftserteilung
(§§ 19 – 24)
§ 19
– Technische und organisatorische Vorkehrungen
§ 20
– Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger
§ 21
– Bestandsdaten
§ 22
– Auskunftsverfahren bei Bestandsdaten
§ 23
– Auskunftsverfahren bei Passwörtern und anderen Zugangsdaten
§ 24
– Auskunftsverfahren bei Nutzungsdaten
Kapitel 2
– Endeinrichtungen
(§§ 25 – 26)
§ 25
– Schutz der Privatsphäre bei Endeinrichtungen
§ 26
– Anerkannte Dienste zur Einwilligungsverwaltung, Endnutzereinstellungen
Teil 4
– Straf- und Bußgeldvorschriften und Aufsicht
(§§ 27 – 30)
§ 27
– Strafvorschriften
§ 28
– Bußgeldvorschriften
§ 29
– Zuständigkeit, Aufgaben und Befugnisse der oder des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
§ 30
– Zuständigkeit, Aufgaben und Befugnisse der Bundesnetzagentur
Teil 3
– Telemediendatenschutz, Endeinrichtungen
§ 27 TTDSG
Strafvorschriften
(1)
Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1.
entgegen
§ 5 Absatz 1
eine Nachricht abhört oder in vergleichbarer Weise zur Kenntnis nimmt,
2.
entgegen
§ 5 Absatz 2 Satz 1
eine Mitteilung macht oder
3.
entgegen
§ 8 Absatz 1
eine dort genannte Telekommunikationsanlage herstellt oder auf dem Markt bereitstellt.
(2)
Handelt der Täter in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 3 fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
Passende Blogbeiträge
Aktuell wurden keine passenden Beiträge gefunden
§ 26
TTDSG - Inhaltsverzeichnis
§ 28
Fehler gefunden?
Beschreibung des Fehlers
Keine pbD
Ich versichere, dass die Beschreibung des Fehlers keine personenbezogenen Daten enthält.
Wir verarbeiten Ihre eingegebenen Daten entsprechend unserer
Datenschutzhinweise.
Absenden