Auf dieser Seite finden Sie den klar strukturierten Gesetzestext zur Umsetzung der Verordnung (EU) 2016/679 und zur Anpassung des allgemeinen Datenschutzgesetzes von Sachsen-Anhalt (Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt – DSAG LSA). Die Inhalte sind auf dem neuesten Stand und berücksichtigen die letzte Änderung vom 20. März 2020 (GVBl. LSA S. 64). Das DSAG LSA trat im Februar 2020 in Kraft und ersetzte das bis dahin geltende Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt (DSG LSA). Das neue Landesdatenschutzgesetz bringt vor allem die Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen in Sachsen-Anhalt in Einklang mit der DSGVO. Die Umsetzung der JI-Richtlinie ist indes im Datenschutzrichtlinienumsetzungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSUG LSA) geregelt.
§ 1 | Zweck des Gesetzes |
§ 2 | Anwendungsbereich |
§ 3 | Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 auf Tätigkeiten, die nicht in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2016/679 fallen |
§ 17 | Geltungsbereich |
§ 18 | Bestellung |
§ 19 | Stellung |
§ 20 | Aufgaben |
§ 21 | Berufung des Landesbeauftragten für den Datenschutz |
§ 22 | Rechtsstellung, Geschäftsstelle |
§ 23 | Aufgaben und Befugnisse |
§ 24 | Rechte und Pflichten |
§ 28 | Öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen |
§ 29 | Begnadigungsverfahren |
§ 30 | Gerichtlicher Rechtsschutz |
§ 31 | Anwendung der Vorschriften über das Bußgeld- und Strafverfahren |
§ 32 | Ordnungswidrigkeiten |
§ 33 | Straftaten |
§ 34 | Übergangsvorschriften |
§ 35 | Sprachliche Gleichstellung |
§ 36 | Einschränkung von Grundrechten |